Sommertheater:
22.08.2025 19:00 Uhr
23.08.2025 19:00 Uhr
24.08.2025 17:00 Uhr
29.08.2025 19:00 Uhr
30.08.2025 19:00 Uhr
"Wir wollen Sie unterhalten und zum Lachen bringen - Wir wollen Theaterspielen - Wir sind Theater"
Zitat M. Mürwald
Das Bestattungshaus Hackl steckt in finanziellen Problemen. Deshalb lässt sich der chronisch pessimistische Bestatter Xaver auf ein unmoralisches Angebot ein. Er ist bereit, für den Fabrikanten Roland Thaler eine Beerdigung zu inszenieren – nur dass dieser gar nicht tot ist.
Der Lebemann möchte auf ungewöhnliche Weise von seiner reichen, "übersinnlichen" Frau Irmgard loskommen und dabei noch eine Menge Geld mitnehmen. Helfen soll ihm sein Speichel leckender Sekretär Ludwig.
Doch als plötzlich immer mehr Geliebte von Roland im Bestattungshaus aufeinander treffen, Xavers lebenslustige Frau Vroni die Gerichtsvollzieherin kurzerhand abfüllt, der unterwürfige Ludwig mit der auserwählten Geliebten seines Chefs durchbrennt und dann auch noch die lebende Leiche Roland plötzlich verschwindet, droht der unmoralische Plan vollends im Chaos zu versinken.
Eine rasante, schwarze Komödie mit urkomischen Charakteren.
Über die Autorin Winnie Abel
Frühes Leben & Karriere
Winnie Abel (*1985) wurde in Südhessen geboren. Schon in jungen Jahren war sie aktiv im Laientheater und entwickelte früh eine Leidenschaft fürs Schreiben.
Ausbildung & Beruf
Sie ist ausgebildete Journalistin und arbeitet als Redakteurin beim ZDF. Diese journalistische Erfahrung prägt ihren Stil: aktuelle Themen in leichte Komödien einfließen zu lassen und zugleich humorvolle Denkanstöße zu geben.
Erfolge & Besonderheiten
Seit den 2010er‑Jahren schreibt sie Bühnenstücke. Ihr Erstling „Jubel, Trubel, Eitelkeit“ erschien 2014; publikumsstark wurde ihre Adaption „Charleys Tante reloaded“ aus dem Jahr 2022.
Ihre Stücke werden regelmäßig auf Amateur‑ und Boulevard‑Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg aufgeführt. Winnie legt großen Wert auf lebendige, unverwechselbare Figuren – jede Rolle bekommt Tiefe, egal wie klein sie ist.
Stückform & Setting
„Ma stirbt bloß oamoi“ ist die bayerische Fassung von Winnie Abels Komödie „Chaos im Bestattungshaus“. Auch in dieser Ausgabe stehen 9 oder 10 Rollen zur Verfügung und die Aufführung dauert etwa 120 Minuten.
Typische Relevanz
Dieses Stück zeigt perfekt Abels Stil: schwarzer Humor gepaart mit pointierten Alltagskonflikten und überdrehter Situationskomik. Figuren wie der pessimistische Bestatter, die übersinnliche Ehefrau, der schleimige Sekretär – sie alle sind typischerweise facettenreich und humorvoll konstruiert, damit Schauspieler:innen Freude haben.
Der obige Text wurde aus folgenden Informationsquellen zusammengestellt:
Winnie Abel - https://www.winnie-abel.de
Winnie Abel - Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Winnie_Abel
Beatrix Grasl-Stockinger ist dem Publikum vor allem als leidenschaftliche Schauspielerin bekannt. Mit dieser Produktion wagt sie nun einen spannenden Schritt hinter die Kulissen und übernimmt erstmals die Regie – ein Rollenwechsel, der nicht nur Mut, sondern auch ein feines Gespür für das große Ganze erfordert.
Als Regisseurin ist sie die zentrale künstlerisch-gestaltende Kraft dieses Projekts. Von der intensiven Vorbereitungsphase über die Probenarbeit bis hin zur finalen Umsetzung auf der Bühne verantwortet sie die kreative Gesamtidee. Dabei bringt sie nicht nur ihre jahrelange Erfahrung als Darstellerin ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Wirkung von Sprache, Szene und Atmosphäre.
Mit großer Sorgfalt und einem klaren künstlerischen Konzept hat Beatrix Grasl-Stockinger eine ganz eigene Vision für dieses Stück entwickelt – eine Interpretation, die sowohl Raum für emotionale Tiefe als auch für visuelle Ausdruckskraft lässt.
Ihr Regiedebüt ist ein kraftvolles Statement: persönlich, präzise und voller Leidenschaft für das Theater.
Danke an Anna für die hübsche Zusammenstellung
unserer Proben.